DisplayPort vs. HDMI vs. DVI vs. VGA

Wenn Sie einen Computer an einen Monitor oder Fernseher anschließen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Anschlüssen. Jede Verbindung hat ihre Vor- und Nachteile, wie soll man sich also entscheiden? Es ist wichtig zu wissen, dass alle diese Verbindungen, mit Ausnahme von VGA, digital sind, so dass die maximalen Auflösungen zwar variieren, die Qualität jedoch nicht. Das bedeutet, dass 1920×1080 bei 60 Hz über HDMI, DVI und DisplayPort gleich aussehen sollten, vorausgesetzt, die Einstellungen sind gleich. In der Praxis ist dies jedoch nicht immer der Fall – siehe den letzten Absatz über Farbräume und Screen Tearing.

Wenn Sie eine neue Grafikkarte, einen neuen Computer oder einen neuen Bildschirm kaufen, müssen Sie sich überlegen, wie Sie den Bildschirm an den Computer anschließen wollen. HDMI und DisplayPort sind unterschiedliche Anschlüsse, die beide 4K-Auflösungen unterstützen. HDMI ist die beste Wahl, wenn Sie nur eine Spielkonsole, einen Blu-ray-Player oder ein Streaming-Gerät an Ihren Fernseher anschließen möchten. DVI ist eine gute Wahl, wenn Sie Ihre hohe Bildrate auf einem 1080p-Monitor voll ausschöpfen möchten.

Mit den neuesten Grafikkarten ist das Spielen mit 4K-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz möglich. Alle neuen Grafikkarten wie die AMD RX 480 und die NVIDIA GeForce GTX 1080 unterstützen DisplayPort 1.4. Sie benötigen jedoch mehrere High-End-Grafikkarten, um Spiele mit dieser hohen Auflösung und Bildwiederholrate zu spielen. Im Moment empfehlen wir Spiele mit 1440p oder 1080p bei hohen Bildwiederholraten wie 120 oder 144 Hz.

HDMI

HDMI (High Definition Media Interface) ist der Standard für HDTV-Fernseher und befindet sich an den meisten Computermonitoren. Es ist einfach zu verwenden, da es auch Audio überträgt. Wenn Sie Ihren PC an ein Fernsehgerät anschließen möchten, ist HDMI die beste Lösung. HDMI ist für die meisten Auflösungen geeignet. Wenn Ihr Bildschirm oder Fernseher HDMI 1.4 hat, sind Sie auf 3.820×2160, 4K, bei 30 Hz beschränkt. Wenn Sie jedoch eine Grafikkarte und einen 4K-Bildschirm mit HDMI 2.0 haben, können Sie 4K mit 60 Hz empfangen. HDMI wurde so konzipiert, dass es mit DVI abwärtskompatibel ist, so dass bei der Verwendung eines HDMI-zu-DVI-Adapters oder -Kabels keine Einbußen bei der Videoqualität auftreten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie nicht viel Geld für HDMI-Kabel ausgeben sollten, da die meisten gleich sind, aber verschiedene Kabel haben unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen. Für Auflösungen über 1080i benötigen Sie ein Hochgeschwindigkeitskabel (Kategorie 2). Zum Glück erfüllen die meisten Hochgeschwindigkeitskabel, die für HDMI 1.4 entwickelt wurden, auch die Spezifikationen von HDMI 2.0. Einige Kabel unterstützen HDMI mit Ethernet, aber nur sehr wenige Geräte nutzen diese Funktion tatsächlich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es vier Arten von HDMI-Kabeln gibt: Hochgeschwindigkeit mit Ethernet, Hochgeschwindigkeit ohne Ethernet, Standardgeschwindigkeit mit Ethernet und Standardgeschwindigkeit ohne Ethernet. Ein teures Hochgeschwindigkeitskabel verbessert das Bild nicht gegenüber einem Hochgeschwindigkeitskabel für 2,50 $.

DisplayPort

DisplayPort ist die beste Wahl für den Anschluss eines Computers an einen Monitor. Der ältere DisplayPort 1.2 kann 3840×2160, 4K, bei 60 Hz oder 1080p-Auflösung bei 144 Hz darstellen – der im September 2014 angekündigte DisplayPort 1.3 kann 8K bei 60 Hz oder 4k bei 120 Hz darstellen! Die GeForce GTX 980 Ti verfügt nur über DisplayPort 1.2, was sie auf 4K bei 60 Hz beschränkt.

Die neuesten Grafikkarten von NVIDIA und AMD verfügen über DisplayPort 1.4, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, 4K bei 120Hz oder sogar 8K bei 60hz darzustellen! Einen kompatiblen Monitor zu finden, ist eine andere Geschichte. Benchmark-Tests haben gezeigt, dass eine einzelne GTX 1080 beim Spielen moderner Spiele wie Rise of the Tomb Raider, GTA V oder Dirt Rally in 4K-Auflösung und Ultra-Grafikeinstellungen je nach Spiel durchschnittliche FPS zwischen 33 und 69 erreicht. Wenn Sie moderne Spiele in 4K-Auflösung und mit 120 Hz spielen möchten, benötigen Sie zwei GeForce GTX 1080 in SLI.

Mit DisplayPort können Sie mehrere Monitore über ein einziges Kabel betreiben: Sie können Hubs oder Displays verwenden, die Daisy-Chaining unterstützen. Mit DisplayPort 1.3 können Sie zwei Bildschirme mit 4k bei 60Hz über ein einziges DisplayPort-Kabel betreiben! Dieser neue Standard ermöglicht sogar 5K-Bildschirme – auch wenn es nur wenige auf dem Markt gibt und Sie für Spiele in dieser Auflösung einen besonders leistungsfähigen PC benötigen. Dual-Mode DisplayPort (auch bekannt als DisplayPort++) kann mit einem einfachen passiven Adapter auch an DVI und HDMI angepasst werden. DisplayPort ist die klare Wahl für hohe FPS oder 4K-Gameplay.

DisplayPort kann auch Audio übertragen, obwohl es vom Hersteller abhängt, ob er Audio über DisplayPort unterstützt und implementiert, so dass einige Geräte einiger Marken über diese Funktion verfügen, andere wiederum nicht. In einigen Fällen ist der Videotreiber für das Tonsignal zuständig und nicht der Audiotreiber. Möglicherweise müssen Sie Ihre Treiber aktualisieren, damit es funktioniert. Einige Benutzer von Apple MacBooks haben festgestellt, dass sie keinen Ton über DisplayPort ausgeben können, es sei denn, sie verwenden einen DisplayPort-HDMI-Adapter.

DVI

Die DVI-Verbindung (Digital Visual Interface) ist allmählich vom Aussterben bedroht, obwohl sie noch in jeder Grafikkarte vorhanden ist. Das Videosignal ist im Grunde dasselbe wie bei HDMI, nur ohne den Ton. Allerdings überträgt DVI bei neueren Grafikkarten auch Audio, wenn sie mit einem DVI-zu-HDMI-Kabel angeschlossen werden.